- diplomatisch
- ◆ di|plo|ma|tisch 〈Adj.〉1. zur Diplomatie gehörig, auf ihr beruhend2. zwischenstaatlich (Beziehungen)3. 〈fig.〉3.1 geschickt, gewandt, berechnend3.2 vorsichtig verhandelnd, sich behutsam ausdrückend● \diplomatisch sein, vorgehen; im \diplomatischen Dienst stehen; \diplomatisches Korps 〈Abk.: CD〉 die bei einem Staat akkreditierten Vertreter anderer Staaten◆ Die Buchstabenfolge di|plo... kann in Fremdwörtern auch dip|lo... getrennt werden.
* * *
di|p|lo|ma|tisch [österr. auch: …'mat…] <Adj.> [frz. diplomatique, zu lat. diploma, ↑ Diplom]:1.a) die offiziellen zwischenstaatlichen Beziehungen betreffend:die -en Beziehungen aufnehmen, abbrechen;ein Land d. anerkennen;b)↑ Diplomaten (1) betreffend, von Diplomaten ausgeübt, auf Diplomaten bezogen:-e Gespräche führen;die -e Laufbahn einschlagen;eine -e Vertretung einrichten;aus -en Kreisen verlautet;das -e Korps.2. klug, taktisch geschickt bei dem Bemühen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen:ein sehr -er Mensch sein;d. antworten, lächeln, schweigen.* * *
diplomatisch,1) die Diplomatie betreffend; von Diplomaten ausgeübt, auf Diplomaten bezogen; 2) die Diplomatik betreffend; 3) klug, taktisch geschickt.* * *
1di|plo|ma|tisch <Adj.> [frz. diplomatique, zu lat. diploma, ↑Diplom]: 1. a) die offiziellen zwischenstaatlichen Beziehungen betreffend: die -en Beziehungen aufnehmen, abbrechen; ein Land d. anerkennen; b) Diplomaten (1) betreffend, von Diplomaten ausgeübt, auf Diplomaten bezogen: die -e Laufbahn einschlagen; eine -e Vertretung einrichten; Die Bundesregierung hat die jugoslawische Regierung auf -em Wege darauf aufmerksam gemacht (Enzensberger, Einzelheiten I, 40); aus -en Kreisen verlautet ...; während der Chef der Koalitionspartei ... für -e Gespräche zwischen Bonn und Moskau eintrat (Dönhoff, Ära 55); das -e Viertel (Diplomatenviertel); das -e Korps. 2. klug, taktisch geschickt bei dem Bemühen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen: ein sehr -er Mensch sein; Goebbels, der eine -e Behandlung der katholischen Kirche und auch der russischen Kirche und Zivilbevölkerung empfahl (Hochhuth, Stellvertreter, Nachwort 269); es war überhaupt nicht sehr d. von dir, dies zu sagen; d. antworten, lächeln, schweigen.————————2di|plo|ma|tisch <Adj.>: die Diplomatik betreffend, urkundlich: ein -er Abdruck (eine buchstäblich genaue gedruckte Wiedergabe eines Handschriftentextes).
Universal-Lexikon. 2012.